Bigarol Apfel IPE
PROFILBESCHREIBUNG
Fruchtig, reifer Apfel, abgerundet mit einer aromatischen Zimtnote.
Kopfnote (Flüchtig): Fruchtig
Herznote (Charakter): Reifer Apfel
Basisnote (Langanhaltend): Zimt

ANWENDUNG
Das Aroma wird in Ferkel- und Rinderfutter verwendet. Es überdeckt effektiv die Eigenaromen des Futters und unerwünschte Geruchsnoten sowie Aminosäuren im Futter. Die süße, reife Apfelnote, abgerundet mit Zimt, wird von Ferkeln gut angenommen, insbesondere in Gegenwart von Säuren. Es kann auch in Pferdefutter verwendet werden.
Dieses süße, apfelartige Aromaprofil wird auch von Nagetieren (Kaninchen), Lämmern und Schafen bevorzugt. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz in Fischködern - insbesondere zur gezielten Anlockung von Weißfischen wie Brassen, Schleien und Karpfen.
CHEMISCHE STABILITÄT
Futtersäuren können den Charakter der Frucht deutlich verbessern. Es ist futtersäurestabil (7) und kann unangenehme Säuren (z.B. Propionsäure) abpuffern.
(Je höher die Reaktivität der Inhaltsstoffe (1–10), desto weniger empfindlich reagieren sie auf saure oder alkalische Futtermittelbestandteile.)

HITZESTABILITÄT
Das Produkt ist hitzestabil (8) und stabil in Mineralfuttermischungen!
1-5 | NICHT geeignet für thermische Prozesse wie Pelletierung. |
6 und 7 | Hitzestabil (Aromaverlust bis zu 10 %) |
8,9,10 | Unter Hochtemperaturbedingungen (<95 °C) kommt es aufgrund der inhärenten Eigenschaften der Aromenbestandteile zu einem minimalen Aromaverlust (ca. 2–5 %). |

EINSATZRATEN
~200 g/t Fertigfutter.
Wird das Futter expandiert (~120 °C) oder extrudiert (~150 °C), ist die Dosierung mit dem Faktor 1,5 zu erhöhen.
- Rindermineralfutter: 400–500 g/t
- Ferkelmineralfutter (4 %): 5.000 g/t
- Pferdesektor: 200–400 g/t Fertigfutter
- Fischköder: 2.000 g/t Fischköder
ZIELTIERARTEN

Auch für Sußwasserfische und Geflügel zugelassen.