Bigarol Bockshornklee P
PROFILBESCHREIBUNG
Hochintensiver Bockshornkleesamen mit würziger Vanille-Abrundung.
Kopfnote (Flüchtig): Würzig
Herznote (Charakter): Vanille
Basisnote (Langanhaltend): Bockshornkleesamen

ANWENDUNG
Empfohlen für alle Futtermittel mit Melasse für Wiederkäuer. Es ist sehr stabil und maskiert unerwünschte Geruchsnoten im Futter zuverlässig über einen langen Zeitraum. Auch in Mastschweine-Rationen einsetzbar. Aufgrund ihrer natürlichen Vorliebe für aromatische und leicht bittere Pflanzen wird es zudem häufig von Ziegen und Schafen bevorzugt.
Auch als Lockstoff im Kraftfutter für automatische Melksysteme is es eine effektive Lösung.
CHEMISCHE STABILITÄT
Das Produkt ist futtersäurestabil (9)!
(Je höher die Reaktivität der Inhaltsstoffe (1–10), desto weniger empfindlich reagieren sie auf saure oder alkalische Futtermittelbestandteile.)

HITZESTABILITÄT
Bei Verwendung in Mineralfuttermischungen ist es äußerst stabil. Das Produkt ist hitzestabil (9).
1-5 | NICHT geeignet für thermische Verfahren wie Pelletierung. |
6 und 7 | Hitzestabil (Aromaverlust bis zu 10 %) |
8,9,10 | Unter Hochtemperaturbedingungen (<95°C) kommt es aufgrund der inhärenten Eigenschaften der Aromabestandteile zu einem minimalen Aromaverlust (ca. 2-5%). |

EINSATZRATE
~200 g/t Endfutter
Wird das Futter expandiert (~120 °C) oder extrudiert (~150 °C), ist die Dosierung mit dem Faktor 1,5 zu erhöhen.
- Rindermineralfuttermittel: 400-500 g/t
- Kamel- und Pferdefutter: 200-400 g/t Endfutter
- Automatisches Melksystem: 150-200g/ t Kraftfutter
ZIELTIERARTEN

Für Meerestiere sowie Nagetiere zugelassen.