+49 6123 702 680
info@phytobiotics.com
21.11.2025

Phytobiotics feiert 25 Jahre Unternehmensgeschichte mit der ersten Ausgabe des IQ Seminar Brazil

Die Fachveranstaltung diskutierte Innovationen und förderte den Dialog zwischen Expertinnen und Experten des Agribusiness
 
Inside Phytobiotics Lateinamerika Team Unternehmens News

Phytobiotics blickt stolz auf den Erfolg der ersten Ausgabe des IQ Seminar Brazil zurück.. Die Fachveranstaltung brachte vom 21. bis 23. Oktober mehr als 70 hochspezialisierte Fachkräfte im Ecoar Resort in Gaspar (SC) zusammen, mit dem Ziel, Wissenschaft und Innovation in der Tierernährung zu diskutieren. 

Das IQ Seminar ermöglichte einen intensiven Wissensaustausch zwischen Teilnehmenden aus allen Regionen des Landes und vermittelte einen vielfältigen Blick auf das brasilianische Agribusiness. „Die erste Ausgabe hat alle Erwartungen übertroffen!“, sagt Dimitri Freitas. „Es war inspirierend zu sehen, wie viele Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen zusammenkamen – alle mit demselben Ziel: die Tierproduktion durch Wissenschaft, Innovation und Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Die Atmosphäre war voller Energie, geprägt von intensiven Diskussionen, neuen Ideen und Kontakten, die ganz sicher langfristige Früchte tragen werden. Ohne Zweifel festigt dieser Auftakt das IQ Seminar Brazil als ein Ereignis, das gekommen ist, um zu bleiben. Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe!“
 

Prägnantes Programm

Die Veranstaltung bot intensive und produktive Vortragstage, die sorgfältig konzipiert und von einer Auswahl an Fachleuten durchgeführt wurden, die in ihren jeweiligen Bereichen als Referenz gelten. Die Inhalte waren umfassend gestaltet, mit dem Ziel, Debatten und den Austausch von Erfahrungen zu fördern. „Wenn unterschiedliche Bereiche zusammenkommen – Geflügel, Schweine, Rinder, Ernährung, Forschung und Industrie – vervielfacht sich Wissen. Jede Fachkraft bringt ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen ein, was den Blickwinkel aller erweitert. Dieser Austausch ist es, der den technischen Fortschritt unseres Sektors vorantreibt“, ergänzt Freitas.

Das Programm war so aufgebaut, dass es einen vollständigen Überblick über die Herausforderungen und Innovationen im Agribusiness bot. Der erste Tag war breiteren und strategischeren Themen gewidmet, wie dem makroökonomischen Szenario und den allgemeinen Perspektiven des Sektors in Brasilien, sowie wichtigen Sitzungen zu Agrarmanagement und der Wahrnehmung des Sektors in der Gesellschaft.

Die folgenden Tage widmeten sich einer vertieften technischen Auseinandersetzung mit Geflügel, Schweinen und Wiederkäuern. Dabei wurden die spezifischen ernährungs- und managementbezogenen Herausforderungen jeder Tierart im Detail behandelt, die Bedeutung der Darmgesundheit, die Modulation von Entzündungen sowie die Strategien, die in den jeweiligen Produktionssystemen angewendet werden. Auch Fragen der Rentabilität wurden beleuchtet und die Auswirkungen spezifischer Futterkomponenten diskutiert – stets mit dem Ziel, praxisnahe und innovative Lösungen vorzustellen.

Die erste Ausgabe des IQ Seminar Brazil etablierte sich als Plattform für Dialog und Wissensvermittlung. Die Qualität der Diskussionen über Wissenschaft und Innovation in der Tierernährung zeigte deutlich, dass diese Veranstaltung gekommen ist, um die Produktivität und Nachhaltigkeit des Sektors im Land voranzutreiben.
 

Weitere Themen

Fragen? Unsere Experten stehen bereit.



Kontakt

Kontaktieren Sie unsere Experten oder schicken Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.